Jahresrückblick Drachenboot
Wir die Wasserspalter haben im Januar das Wintertraining fortgesetzt und sind voller Tatendrang in die Regattaplanung gegangen. Leider konnte diese Regatta durch den ersten Lockdown nicht durch geführt werden. Doch davon ließen wir uns nicht unterkriegen. Da die Sportstätten geschlossen waren haben wir jeden Sonntag zu unserer gewohnten Trainingszeit für unsere Mannschaft ein Video erstellt, in dem kleine Trainingseinheiten vorgegeben worden sind, sowie zwischendurch kleine lustige Rätsel.
Im Sommer konnten wir dann unter Einbehaltung des Hygiene und Infektionsschutzkonzeptes wieder mit dem Training durstarten. Diese Zeit haben wir sehr genossen und waren froh uns alle wiederzusehen.
Weiterhin freudig war, dass einige Drachensportler vor beginn des zweiten Lockdowns es schafften ihr deutsches Sportabzeichen abzulegen.
Im Advent haben wir unseren Mitgliedern dann ein wöchentliches Zoom-Meeting angeboten, welches auch gerne angenommen worden ist. So haben wir zwar nicht miteinander trainiert, aber wir konnten uns trotzdem sehen, wodurch der Zusammenhalt gestärkt wurde.
Im TC Sterkrade trainieren erwachsene Sportler in drei Drachenboot-Teams mit unterschiedlichen Zielsetzungen.
Junge Erwachsene sind genauso herzlich willkommen wie sportlich ambitionierte Senioren. Gefahren wird sowohl im Großboot mit zwanzig Sportlern als auch im Kleinboot mit zehn Sportlern.
Das Team Centro-Dragons bereitet sich ganzjährig an vier Trainingstagen je Woche auf nationale und internationale Meisterschaften vor, wo es in der Vergangenheit regelmäßig Medaillenplätze belegen konnte. Die Wasserspalter treffen sich an zwei Tagen in der Woche und messen sich gern bei Drachenboot-Regatten mit anderen Teams.
Die Stern-Dragons paddeln im Sommerhalbjahr immer mittwochs auf dem Rhein-Herne-Kanal und besuchen mit ihrem Team auch die eine oder andere Regatta.