Jahresrückblick 2021
Der TC Sterkrade 69 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück
Trotz eines sehr turbulenten Jahres ist der im Sommer neugewählte Vorstand des TC 69 sehr stolz über die Erfolge der einzelnen Abteilungen aber auch über die positive Entwicklung des gesamten Vereines.
Im Log down Anfang 2021 hat der TC 69 eine abteilungsübergreifende online Trainingsplattform aufgebaut. Sowohl im TC69 eigenem Studio, als auch aus den privaten Räumen unserer engagierten Übungsleitern*Innen wurde über vier Monate von Basketball über Kunstturnen, Reha-Sport, Bomba, Rollstuhl-Tennis, Yoga, ja sogar Unterwasser-Rugby, online-Training angeboten.
So konnten unsere Mitglieder trotz Kontaktverboten ihren Sport in den vertrauten Gruppen ausüben. Oder auch Neues unverbindlich testen.
Im Sommer hat, nach 20 Jahren, Peter Räkow das Steuer des TC69 abgegeben.
Unabhängig davon konnte der TC69 seit August eine rasante positive Mitgliederentwicklung verzeichnen und freute sich im Dezember2021 über 2.088 Mitglieder zu haben.
Im Jahr 2021 hat der TC 69 21 neue Übungsleiter*Innen dazu bekommen, wovon 19 „Eigengewächse“ sind und auch auf Vereinskosten Aus- und Weitergebildet wurden. Um die wachsende Anzahl der Mitglieder weiterhin gut betreuen zu können freuen wir uns auch weiterhin über neue Übungsleiter*Innen.
Trotz pandemiebedingten Schwierigkeiten hat der TC 69 sehr gute sportliche Erfolge vorzuweisen:
So erzielte die KinBall Mannschaft des TC69 den ersten Platz in der Hinrunde der Kin-Ball Bundesliga.
Im Basketball hält sich unsere frisch in die Oberliga aufgestiegene 1. Damen-Mannschaft gut im Mittelfeld und wird den Klassenerhalt problemlos meistern. Die 1. Herren-Mannschaft steht ungeschlagen auf Platz 1 in der Bezirksliga und hat Aufstiegsambitionen. Die U18-1m hat die Einspielrunde in der Regionalliga beendet und spielt im oberen Viertel der Oberliga mit.
Besonders stolz sind wir über den Aufstieg unseres Kunst-Turn-Teams (KTTO) in die 2.Bundesliga. Auch die Jugend des KTTO hat mit Paul Schneimann und Alexander Goßrau den ersten und vierten Platz beim Deutschland Cup belegt. Aufgrund der guten Platzierung wurde Paul Schneimann vom Turnerbund rechten Niederrhein zum Turner des Jahres gewählt.
Die Leichtathletikabteilung des TC69 hat, auch bedingt durch unser Sommerprojekt Sport im Stadtteil (SiS) 74 Sportabzeichen abgenommen.
Im Rollstuhl-Tennis konnte Gerd Kunze den 1. Platz bei den offenen Kölner Meisterschaften im Doppel und den 1. Platz bei den 6. Rheinland-Pfalz Rollstuhl Meisterschaften in der Nebenrunde erspielen.
Die Kanu-Wanderer haben gemeinsam 11221 km gepaddelt, 4402 km davon erpaddelte Thomas Mattern und ist damit zweitstärksten Wanderfahrer im Bezirk Niederrhein.
Auch die ArtisticOs des TC69 freuten sich über ihre Auftritte bei der SportGala, sowie beim Neue Mitte Fest.
Der TC69 hofft auch im Jahr 2022 an diese Erfolge anzuknüpfen und mit seinen Mitgliedern bei einem gemeinsamen Sommerfest feiern zu können.
Dies alles ist nur möglich durch den Einsatz und das Engagement unserer ehrenamtlichen Übungsleiter*Innen und Helfer. Ihnen gilt unser besonderer Dank.